
Kunstrasen, auch bekannt als Kunstrasen, wird als Alternative zu Naturrasen immer beliebter. Diese Art von Rasen besteht aus speziell entwickelten Kunstfasern, die natürlichem Gras ähneln und auf einer stabilen Unterlage verlegt werden. Aufgrund seiner vielen Vorteile wird Kunstrasen zunehmend auf privaten Terrassen und in Gärten, aber auch im öffentlichen Raum eingesetzt.
Der größte Vorteil von Kunstrasen ist, dass er weniger Pflege benötigt als Naturrasen. Während Naturrasen regelmäßig gemäht, bewässert und gedüngt werden muss, ist Kunstrasen nahezu wartungsfrei. Kunstrasen bleibt das ganze Jahr über grün und sieht immer gepflegt aus. Das spart nicht nur Zeit und Mühe, sondern auch Ressourcen wie Wasser und Dünger. Kunstrasen ist eine umweltfreundliche Alternative zu Naturrasen und kann bei minimalem Pflegeaufwand jahrzehntelang halten.
Ein wichtiger Vorteil ist, dass Kunstrasen auch starker Beanspruchung standhält und langlebiger ist als Naturrasen. Manchmal lohnt es sich, darauf zu achten, vor allem, wenn der Garten nicht sehr groß ist und Kinder von morgens bis abends im Garten spielen.
Zu den Nachteilen ist zu sagen, dass sich Kunstrasen immer noch anders anfühlt als echter Rasen. Manchmal kann er sich bei zu hohen Temperaturen aufheizen, aber er hat einen recht stabilen Schutz gegen ultraviolette Strahlung.
Kunstrasen ist teurer als Naturrasen, aber die langfristigen Unterhaltskosten sind geringer. Es müssen keine Bewässerungssysteme installiert oder Rasenmäher eingesetzt werden. Um ihn in gutem Zustand zu halten, müssen die Fasern jedoch regelmäßig gereinigt und gekämmt werden.
Manchmal ist es ratsam, echten Rasen und Kunstrasen zu kombinieren. Wenn einige Teile des Gartens schattig sind oder eine aktive Dauerbelastung aufweisen, ist es sinnvoll, an diesen Stellen Kunstrasen zu verwenden.